Willkommen in der faszinierenden Welt der Hormone
Ein wichtiger Baustein für Gesundheit und Vitalität ist eine Hormonbalance. Leider wird der hormonelle Aspekt noch zu wenig in Diagnosen einbezogen. Deshalb ist der hormonelle und ganzheitliche Blick auf Erkrankungen und Beschwerden ein wichtiger Ansatz.
Sie nehmen zu, obwohl Sie bereits kalorienreduziert essen? Sie fühlen sich erschöpft und leiden unter depressiven Verstimmungen? Ohne es zu wissen, haben Sie womöglich mit einer Schilddrüsenerkrankung zu kämpfen. Eine davon ist die Hashimoto-Thyreoiditis. Bei dieser Form handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse. Das Immunsystem entgleist und greift das gesunde Schilddrüsengewebe an. Die Hashimoto-
Thyreoiditis verläuft häufig mit entzündlichen Schüben und endet anschließend oftmals in einer Schilddrüsenunterfunktion. Da die Schilddrüse sämtliche Stoffwechselvorgänge im Körper steuert, kann bei einer Schilddrüsenerkrankung unser körperliches Wohlbefinden stark beeinträchtigt sein.
Hormone sind die Manager unseres ganzen Systems, sie steuern alle wichtigen Lebensfunktionen. Diese Botenstoffe halten uns am Leben.
Frau Hirschberg beschäftigt sich bereits seit 13 Jahren mit dem Hormonsystem und bio-identischer Hormontherapie – einer damals in Deutschland noch wenig verbreiteten Therapiemöglichkeit. Seitdem bildet sich die Therapeutin stetig weiter, so ist sie zu einer Expertin auf diesem komplexen Gebiet geworden. Um Stoffwechselkrankheiten zu behandeln, wendet sie verschiedene Therapiemethoden an, die auf die individuellen Beschwerden ihrer Patienten abgestimmt sind. Mit der Neural-
therapie wird dem Körpersystem ein Lokalanästhetikum injiziert, um den Reiz für eine Zeit zu unterbrechen, sodass die Schilddrüse wieder in die Regeneration gehen kann. Die Infusionstherapie ist bei Mangelzuständen und chronischen Erkrankungen sinnvoll, um Vitamine, Mikronährstoffe und Spurenelemente schneller und effektiver aufzufüllen.
Frau Hirschberg weiß, dass hormonelles Ungleichgewicht verschiedene Ursachen haben kann: „Der gesamte Organismus muss betrachtet werden. Ein Teil der Hormonsynthese findet im Darm statt, daher sind Darmgesundheit und Hormonhaushalt eng miteinander verknüpft“. Auf der Suche nach der Ursache der Beschwerden spielt der Darm daher eine entscheidende Rolle. Um den Darmstatus festzustellen, arbeitet die Heilpraktikerin eng mit medizinischen Laboren zusammen. So können Störungen in der mikrobiellen Darmflora, Verdauungsrückstände, eine pathologische Schleimhautimmunität uvm. festgestellt und anschließend behandelt werden. Stück für Stück hilft Olivia Hirschberg ihren Patienten dabei, den Darm aufzubauen und dadurch den Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Um mehr über die komplexe Vernetzung des Hormonhaushalts zu erfahren, haben wir von VitaGuide Olivia Hirschberg interviewt.
Was sind bio-identische Hormone und wie setzen Sie diese ein, um Beschwerden zu lindern?
Bio-identische Hormone haben die gleiche biochemische Struktur wie unsere körpereigenen Hormone, deshalb erkennt unser Körper sie als eigene Hormone an. Bei synthetischen Hormonen ist das anders, unser Körper hat Schwierigkeiten, die Hormone in ihrer chemisch veränderten Struktur zu erkennen. Dies kann das hormonelle Gleichgewicht stören und Beschwerden auslösen. Hormongaben sind immer individuell auf den Patienten abgestimmt und nur so lange sinnvoll, wie nötig.
Bei welcher Art von Beschwerden empfiehlt sich eine Behandlung? Können Sie uns ein Fallbeispiel liefern?
Ein ganz klassisches Beispiel ist folgendes: Mutter von zwei Kindern, berufstätig, Haushalt und Dauerstress. Der Alltag überfordert sie, die Erschöpfung zeigt sich nicht nur seelisch durch depressive Verstimmungen, sondern auch körperlich – schließlich hängt beides eng zusammen. Schilddrüse und andere Hormondrüsen, wie die Nebennieren, stehen unter Dauerbelastung. Diese Spirale aus mehreren Faktoren schnürt sich immer enger zusammen, der Hormonhaushalt kommt schließlich so aus dem Gleichgewicht, dass sich Krankheiten manifestieren können.
Starke Schwankungen im Hormonsystem können auch durch Schwangerschaften, Wechseljahre und hormonelle Verhütung ausgelöst werden – Müdigkeit, Erschöpfung, Libidoverlust und Osteoporose: das sind Themen, bei denen die Therapie mit bio-identischen Hormonen sinnvoll sein kann. Auch bei einem Kinderwunsch, hormonellen Haarausfall und Zyklusstörungen empfiehlt sich ein Blick auf den Hormonhaushalt.
Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
Der erste Schritt ist ein ausführliches Anamnesegespräch mit Sichtung aller Befunde. Um der Ursache auf die Spur zu kommen, sind häufig weitere Tests sinnvoll. Für eine zielführende Diagnostik stehen mir Speichelhormontest, Stuhluntersuchung sowie die Kontrolle der Neurotransmitter im Urin als Diagnosemöglichkeiten zur Verfügung. Anschließend wird unter Einbeziehung aller Befunde ein individueller Therapieplan erstellt. Der Patient ist bei der Umsetzung eigenständig und muss nicht ständig zu Kontrollterminen erscheinen, trotzdem stehe ich regelmäßig mit ihm in Verbindung.
Wie sind Sie zu dieser spannenden Arbeit gekommen?
Ich habe Berührungspunkte in der eigenen Vergangenheit – lange war ich auf der Suche nach einer geeigneten Therapie. Irgendwann hatte ich genug und habe angefangen, meine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Ich habe an zahlreichen Fachfortbildungen teilgenommen. Allerdings entschloss ich mich erst später, mein Wissen nicht nur für mich zu nutzen und absolvierte die Ausbildung zur Heilpraktikerin. Bei meinen Patienten erlebe ich diese Verzweiflung und Frustration ebenfalls. Oft höre ich zu Beginn der Behandlung den Satz: ‚Sie sind meine letzte Hoffnung‘. Ich bin froh, dass ich diese Menschen auf ihrem Weg zu mehr Lebensfreude und Zufriedenheit begleiten kann. Meine Tätigkeit bezeichne ich nicht als Arbeit, es ist mir eine Herzensangelegenheit. Ich habe meine Berufung gefunden und freue mich, meinen Beitrag zum Verständnis unseres komplexen und verwirrenden Gesundheitssystems leisten zu können.
Hiltenspergstr. 7 | 80798 München
tel: +49 (0) 89 – 26 22 95 16
mail: praxis.hormontherapie@aol.de
web: www.praxis-hormontherapie.de